Von der Idee zum Objekt am Beispiel meiner Masterarbeit
01 Mein Thema
Für eine so umfangreiche Arbeit ist es mir besonders wichtig ein Thema zu finden, das aus mir spricht. Während der Lockdowns 2020/21 fehlten mir Konzerte. Die digitalen Übertragungen machten eine Lücke im Fühlen von Atmosphäre deutlich. Also entwickle ich Skizzen, was einen Konzertabend für mich ausmacht, welche Handlungen und Abläufe dazu gehören.

02 Material
Parallel zu den Überlegungen suche ich Material, das mich emotional anspricht. An diesem Punkt sammle ich alles, was mich anzieht und ich eventuell zum Thema passend weiter geben möchte.

03 Experimente
Ich versuche Handlungsabläufe zu materialisieren. Hier ist ein erster Versuch, der sich vor allem mit Haptik beschäftigt: eine mit FIltern beklebte Kunststoffverpackung, verpackt in ein bemaltes Stück Baumwolle.

04 Theorie
Um allgemein lesbare Objekte zu gestalten, baue ich meine theoretische Recherche aus. Ich transkribiere und analysiere Interviews des ZDF-Fomats Stay Live, der Dirigentin Joana Mallwitz und den Berliner Philharmonikern.

min 01:04: Andrej: „Wir sind halt `ne Liveband. Und als Liveband haben wir es lieben gelernt, mit den Leuten irgendwie so einen Funke aufzubauen. Und es geht ja darum, Herzen und Seelen zusammen zu führen.“
DŸSE & Bernd (Beatsteaks), Aus dem SO 36, Berlin-Kreuzberg: STAY LIVE, https://www.zdf.de/kultur/stay-live/beatsteaks-dyse-100.html, 46:34min, 18.03.2021, Regie: Christin Freitag, Produktion: turbokultur, abgerufen am 07.04.2020 10:38 (Bernd Kurtzke Beatsteaks; Jarii van Gohl, Andrej Dietrich)
05 Form finden
Aus Moodboards und weiterer Recherche zeichne ich Formen, die mich a die Atmosphäre von Livemusik erinnern. Sie bilden eine Grundlage zur Formfindung.

06 Visualisiern
Aus meinen bisherigen Erkenntnissen entwickle ich Skizzen, was die Prototypen können sollten.

07 Prototypen testen
Drei Prototypen werden getestestet. Dieser Vorläufer des Festival-Objektes wurde bespielt und tatsächlich, wie in der Skizze angedacht, gemeinsam getragen.

08 Auswertung und Feinschliff
Die Erkenntnisse aus der ersten Nutzung werden mit meiner Recherche abgeglichen und letzte Entscheidungen zur Material- und Formenwahl getroffen.

09 Bauen
Die vier Objekte stelle ich komplett selbst her. Vom Kordeln der Seile über das Schmieden des kleinen Hangs zum zermahlen der Ziegel, die anschließend in die Objekte gefüllt werden.

10 Fotoshooting
Um meine Intention visuell kommunizieren zu können, ist es elementar, die Arbeiten durchdacht zu fotografieren. Lara Köhler setzt als Fotografin die Objekte so in Szene, wie ich es mir nur ausdenken konnte.
